Lebenslauf

 
1955 26. Februar in St. Georgen bei Salzburg geboren
1961 Volksschule St. Georgen
1966 Hauptschule Ostermiething (Oberösterreich)
1970 Musisch-pädagogisches Bundesrealgymnasium Salzburg
1974 Studium Rechts- und Politikwissenschaften Universität Salzburg
1977 Studium Politikwissenschaft, Osteuropäische Geschichte Universität Wien
1978 Sommersemester Studium Universität Frankfurt am Main
Sprachkurs Universität Lublin (Polen) 

Europäisches College - Forum Alpbach
Wintersemester Studium Universität Innsbruck
1979 Studien an den Universitäten Berlin, Oslo und Salzburg.
Sprachkurs Universität Prag
1980 Promotion Dr. phil an der Universität Salzburg mit einer Dissertation über "Probleme der österreichischen Sicherheitspolitik"
Salzburg Seminar in American Studies
Sommerkurs an der Pädagogischen Hochschule Erfurt (DDR)
1981 Freiwilliger im Polenreferat Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste, Berlin/Museum Auschwitz-Birkenau (Oswiecim/Polen)
Zivildienst Internationaler Versöhnungsbund, Wien
Wintersemester Akademikertraining, Innsbruck

Sekretär der Gesellschaft für politische Aufklärung
1982 Wintersemester Akademikertraining, Innsbruck
1983  Vertragsassistent Institut für Politikwissenschaft, Innsbruck
1985  Universitätsassistent (bis 1991)
1986 Herausgabe eines Sammelbandes über Costa Rica
1987 Visiting Assistant Professor University of New Orleans (USA)
Forschungsaufenthalt Humboldt-Universität zu Berlin (DDR)
Wintersemester Lektor Universität Linz
1988 Forschungsaufenthalt Hebrew University / Jerusalem
1990 Holocaust-Kurs Yad Vashem
1992 Leiter Braunauer Zeitgeschichte-Tage, Braunau am Inn
Buch Der Putsch von Lamprechtshausen - Zeugen des Juli 1934 berichten
Kolumnist Zur Lage der "Jüdischen Rundschau" (bis 1996)
Gründer und Leiter des GEDENKDIENST (bis 1997)
Mitorganisator 1. deutschsprachiges Holocaust-Seminar Yad Vashem
1993 Kolumnist Innsbrucker Zeitung "tip" (bis 1996)
17. August Geburt des Sohnes Andreas Jeremias
1997 Leiter Elterngruppe Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher in Tirol
1998 Gründer und Leiter Verein für Dienste im Ausland
1999 Gründer und Leiter giftedchildren.net
2000 Konzept House of Responsibility, Braunau am Inn
Mitglied Georg-Rendl-Gesellschaft, St. Georgen bei Salzburg
2001 Aufsatz Zur Geschichtspolitik der SPÖ von 1970 bis 2000
Vorstandsmitglied Verein Erinnerungsstätte Lager Weyer/Innviertel
Projekt auslandsdienst.info
2002 Projekt auslandsdienst.org
Idee und Planung HRB Art-Ausstellung HEADS OF STATES
Wissenschaftliche Leitung
18. Waldviertel Akademie
2003 Gründer und Leiter 1. Georg-Rendl-Symposion
2004 Beirat Elternverein Bundesrealgymnasium Innsbruck
2005 Verdienstmedaille des Landes Tirol
Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
4. September Tod der Mutter Franziska Maislinger
2007 Tod des Vaters Andreas Maislinger